Du hast Interesse? Wir hoffen es! 🙂

Als Bewerbung oder auch bei Fragen sende uns gerne eine  E-Mail an karriere@teqs-consulting.com; oder melde Dich per Kontaktformular auf unserer Webseite.

Falls Du uns vor Deiner Bewerbung zunächst Fragen stellen magst, sind wir gerne für Dich da und gespannt auf Deine Fragen. Für Deine Bewerbung beachte bitte, was wir unter bewirb-dich für Bewerbungsinhalte favorisieren.

Deine Fragen kannst Du uns neben den genannten Kontaktwegen auch sehr gerne und unbefangen per Social-Media-Nachricht stellen.


Entscheidest Du Dich für eine Bewerbung bei uns, beachte bitte Folgendes:

  • Wir möchten kein standardisiert gehaltenes Anschreiben, welches man prinzipiell auch jeder anderen Firma senden könnte. Wir wollen sehen, ob Du Dich mit der jeweiligen Stellenausschreibung und unserer (kleinen) Firma auseinandergesetzt hast und Dich vor allem persönlich kennenlernen.
  • Was erhoffst Du Dir von dem Wechsel zu uns als Deinen neuen Arbeitgeber; wie auch von Deiner neuen Tätigkeit als IT-Berater*in (IT-Consultant) in der Software-QS bei uns?
  • Erzähle gerne Persönliches über Dich. Beschreibe, was Dich privat als Menschen, als Teamkollegen und als Mitarbeitenden, besonders gut auszeichnet.
  • Weshalb denkst Du, dass Du und die in der jeweiligen Stellenausschreibung beschriebenen (fachlichen und persönlichen) Anforderungen und Eigenschaften sehr gut zusammenpassen würden?
  • Welche Punkte aus den beschriebenen Anforderungen und Eigenschaften der Stellenausschreibung könnten hingegen weniger gut zu Dir passen? Wir schätzen Ehrlichkeit und Selbstreflexion sehr!
  • Hast Du Dir für die nächsten 5 Jahre konkrete berufliche Ziele gesteckt? Falls ja, dann nenne diese sehr gerne.
  • Wie flexibel bist Du, was Reisetätigkeiten (On-site Arbeiten bei Kunden vor Ort) angeht?
  • Hast Du verstanden, dass wir keine interne “Inhouse”-Tätigkeiten anbieten, sondern dass Du ein professioneller Berater für Softwaretests in externen Kundenprojekten sein wirst? Wie gehst Du damit um und wie ist Dein Bezug dazu?
  • Was reizt Dich besonders an unserer kleinen Firma und an einer Rolle als QA‑Consultant?
  • Grundlegende Angaben wie Wohnort und Bildungsweg machen natürlich Sinn. Ob Du nun einen konservativen Lebenslauf, eine projektbezogene Übersicht Deiner IT-Projekte oder keins von beiden mitsendest, bleibt Dir überlassen. Fehlende Unterlagen fordern wir bei weiterem Interesse sicherlich nach, insofern Dein erstes Bewerbungsschreiben uns auch so bereits sehr überzeugt.
  • Nenne unbedingt auch Deine Gehaltsvorstellungen, damit wir uns direkt ein Bild davon machen können.
  • Bitte schreibe in Deinen eigenen Worten! Es bringt uns nichts einen KI-generierten Text zu bekommen, wenn Du den Sprachstil und den Inhalt in kommenden Gesprächen und Bewerbungsprozess-Workshops nicht beibehältst. Natürlich kannst (und solltest) Du Dir bei der Korrektur, Design und Texterstellung von KI und anderen Hilfsmittel helfen lassen. Aber inhaltlich ist uns sehr wichtig, dass Dein Text authentisch ist und auch wirklich Dich widerspiegelt!
  • Bitte sende uns das Anschreiben in deutscher Sprache. Du kannst gerne “per Du” schreiben, denn bei uns herrscht “Duz-Kultur”. Siehe dazu auch unser “Bewerber FAQ”.

Hast Du bereits Fragen zu TEQS Consulting oder über Deine Position und Deinen zukünftigen Job? Dann stelle die Fragen sehr gerne direkt mit in Deinem ersten Kontakt zu uns. Du kannst auch gerne Fragen stellen, bevor Du Dich bewirbst.

Brennt es beim Lesen der Stellenausschreibung schon in Dir uns Feedback zu geben, was Dir daran gefällt und was Dir nicht gefällt, dann lass uns dies gerne wissen. Feedback und konstruktive Kritik bringt uns alle weiter! Außerdem bist Du schließlichTester“! 😉

Wir freuen uns sehr auf Deine Fragen, Dein Feedback und auf Deine Bewerbung und Dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Für Deine Bewerbung beachte bitte, was wir unter bewirb-dich für Bewerbungsinhalte favorisieren.

Du bekommst nach Bewerbungseingang spätestens nach 1-2 Wochen Feedback und im besten Fall auch eine kurzfristige Einladung zu einem Telefonat. Hast Du gar keine Antwort erhalten, was eigentlich bei einer sorgfältigen und guten Bewerbung gar nicht passieren darf, dann frage gerne noch einmal per E-Mail nach. In sehr seltenen Fällen könnte passieren, dass uns etwas durch die Lappen geht.

Wir behalten uns zudem vor, keine Antwort zu senden, falls die Bewerbung gar nicht genügend Inhalt bietet, um uns ein Bild zu machen und unsere oben genannten Tipps zur Bewerbung nicht oder kaum beachtet wurden.


Bewerber FAQ

Bei uns im Unternehmen herrscht eine klare „Duz-Kultur“, niemand bei uns „siezt“ sich. Deshalb ist auch die Stellenausschreibung bereits als „Du“ verfasst. Du kannst somit auch gerne mit dem „Du“ in Deinem Bewerbungsschreiben weiter machen. Allerdings verstehen wir vollkommen, wenn Dir dies im Bewerbungsschreiben noch seltsam vorkommt.

Falls Du Dir unsicher bist, wähle bitte das “Du“! Die Antwort von uns wird auf jeden Fall auch “per Du” sein. In der Regel werden wir – wenn nicht bereits geschehen – spätestens im Bewerbungsgespräch zum „Du“ wechseln.

Die TEQS Consulting GmbH ist das Unternehmen hinter dem Webportal Testing-Board.com. Wir administrieren die Webseite, sind Herausgeber und auch die Redaktion des Portals.

Testing-Board.com, als unabhängiger Wissensfundus über Themen der Qualitätssicherung, bietet jedem Wissbegierigen einen freien Zugang zu professioneller Expertise über QS-Themen. Auch Gastautoren ist gestattet, hier ihr Know-how dem Rest der Welt zur Verfügung zu stellen. Auch wenn wir als Firma grundlegend das Meiste an Arbeit und Artikel für das Testing-Board erbringen, soll es weitgehend unabhängig bleiben. Artikel von Gastautoren auf dem Portal haben keinen Nachteil gegenüber den Artikeln unserer eigenen Firma.

Wir sind uns bewusst, dass wir alle einmal angefangen haben und dass es am Anfang schwer war, sich zu orientieren. Leider arbeiten bei uns alle Mitarbeiter in Kundenprojekten. Wir sind also zu 100% ein IT-Dienstleister in Form eines Beratungshauses für Software Testing und entwickeln somit keinerlei Software Inhouse für uns selbst.

Deshalb haben wir zum aktuellen Stand keine internen Trainer, die sich entsprechend sorgfältig um Berufseinsteiger kümmern könnten. Auch haben unsere Berater kaum Zeit, um ihre Expertise weiterzugeben. Dies zu ändern ist zwar geplant, aber wird erst nach weiterer Expansion von TEQS Consulting möglich sein.

Das bedeutet aber nicht, dass Du langjähriger Profi und ausgewiesener Experte sein musst, um bei uns starten zu können. Eine gewisse Basis und etwas Erfahrungen im Test – wie auch praxistaugliches IT-Verständnis und technische Affinität – muss allerdings mindestens mitgebracht werden. Und am besten viel Engagement und sehr viel Lust auf einen Beraterjob bei uns.

Wir bitten um Dein Verständnis, falls unsere Zusammenarbeit an diesem Punkt scheitert.
Gerne geben wir Dir Tipps mit auf Deinem Weg, wie Du nebenberuflich bzw. durch selbstständiges Lernen (z. B. über Online‑Tutorials und Udemy‑Kurse) Deine Skills für eine Position bei uns auf ein gutes Niveau bringen kannst.

Hierzu bieten sich insbesondere folgende Wege an:
– Selbst entwickelte Test‑Frameworks auf GitHub veröffentlichen
– Tutorials veröffentlichen (z. B. auf unserem eigenen Blog Testing-board.com)
– ISTQB-Zertifizierungen erlangen (Hinweis: die Prüfungen sind auch ohne Kursteilnahme möglich)

Sprich uns gerne an, wenn Du weitere Tipps oder Unterstützung brauchst und wir Dich bei Deinem Selbststudium begleiten dürfen.

Wir freuen uns, wenn Du mit uns in Kontakt bleiben möchtest und hoffen sehr, dass wir in Zukunft eine Position für Dich haben.

Sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift wirklich Pflicht?

Wir sind ein äußerst weltoffenes Unternehmen und grundlegend hat jeder bei uns eine Chance. Zum aktuellen Stand haben mindestens 50% unserer Mitarbeiter einen Migrationshintergrund. Und dennoch müssen wir aus rein beruflich-bedingten Gründen “gute” Deutschkenntnisse als Pflicht für einen Job bei uns vorgeben.

Bitte bedenke dabei, dass wir ein IT-Dienstleister sind, also ein reines Beratungshaus für Softwaretests. Sprich, wir entwickeln keine Software Inhouse, sondern alle unsere IT-Mitarbeiter arbeiten als Consultants in Kundenprojekten. Und zum aktuellen Stand wird in dem Großteil dieser IT-Kundenprojekte eben Deutsch gesprochen und auch ist Dokumentation oftmals in Deutsch gehalten. Auch werden oft noch Testfälle, Defects und alles an Testartefakten in Deutsch verfasst.

Aus diesem Grund kommen aktuell nur neue Mitarbeiter für uns in Betracht, die gut in Deutsch in Wort und Schrift sind. Je besser ein Bewerber aus seinen beruflichen Erfahrungen her und von seinen Softskills her zur ausgeschriebenen Stelle passt, desto mehr Abstriche kann man beim Punkt der Deutschkenntnisse machen. Es müssen aber zur Ausführung eines Beraterjobs bei uns zumindest grundlegende und fachliche Gespräche auf Deutsch möglich sein. (Level B2 / C1)

Auch Dein Anschreiben sollte deshalb in Deutsch gehalten sein und auch ein etwaiges Bewerbungsgespräch wird in Deutsch stattfinden.

Wir bedauern dies und möchten in weiterer Zukunft gerne mehr Menschen die Möglichkeit für einen Job bei uns geben. Sobald TEQS Consulting weiter expandiert und sich sicherlich auch internationaler aufstellen wird – oder sobald mehr unserer Kunden Projekte durchgehend in Englisch führen – werden wir diese Regelung sehr gerne ändern.

Wir bitten um Dein Verständnis, falls Du von diesem Punkt betroffen bist. Wir freuen uns, wenn Du mit uns in Kontakt bleibst und hoffen, dass wir in Zukunft beruflich zusammenfinden werden.

Is good German really necessary and why?

We are a very open-minded company and basically everyone has a chance with us. At the current state, at least 50% of our employees have a migration background. And yet, for purely professional reasons, we have to declare “good” knowledge of German as necessary for a job with us.

Please keep in mind that we are an IT service provider, i.e. a pure consulting company for software testing. In other words, we do not develop software in-house, but all of our IT employees work as consultants in customer projects. And at the current state, the majority of these IT customer projects speak German and documentation is often also in German. Test cases, defects and all test artifacts are also often written in German.

For this reason, we are currently only considering new employees who are good at speaking and writing in German. The better an applicant fits in with his professional experience and his soft skills for the advertised position, the more you can cut back on your German skills. However, at least basic and technical conversations in German must be possible to carry out a consultancy job with us. (Level B2 / C1 of Common European Framework)

Your job application letter should therefore also be in German and any job interview will also take place in German.

We regret this and would like to give more people the opportunity to find a job with us in the future. As soon as TEQS Consulting continues to expand and will also become more international – or as soon as more of our customers provide projects in English – we will be happy to change this regulation.

We ask for your understanding if you are affected by this point. We look forward to you staying in touch with us and hope that we can find work together in the future.

Natürlich sind Frauen und ältere Menschen bei uns genauso Willkommen, wie jeder andere auch. Wir sind ein weltoffenes Unternehmen und zum aktuellen Stand haben mindestens 50% unserer Mitarbeiter einen Migrationshintergrund.

Für uns ist die Überzeugung, dass alle Menschen die gleichen Chancen verdienen, so selbstverständlich, dass wir diesen Punkt ursprünglich gar nicht ins FAQ aufnehmen wollten. Da es aber laut Medien und “Hörensagen” durchaus (leider) noch Menschen gibt, die dies anders sehen, lassen wir euch dies gerne wissen.

Bei uns hat Bewerber jeder die gleichen Chancen!

Unser Auswahlverfahren ist für alle Bewerber gleich: In unseren Stellenausschreibungen steht relativ viel darüber, was für einen Job bei uns mitzubringen ist. Skills, Softskills wie auch Pflichten und Eigenschaften, die umgesetzt oder erfüllt werden müssen. Neben diesen Punkten zählt natürlich Sympathie und unsere persönliche Einschätzung, wie gut ein Bewerber in das Unternehmen, zu unseren Werten und in den entsprechenden Job passt. Wirtschaftliche Faktoren und Überlegungen, beeinflussen natürlich auch sehr unsere Entscheidung. Diese Punkte gelten für jeden Bewerber gleichermaßen.

Diversity ist bei uns keine Besonderheit, Diversity ist für uns selbstverständlich: Egal welche Herkunft, egal welchen Migrationshintergrund, egal welche Nationalität, egal welches Geschlecht, egal welches Alter, egal welche “Vorlieben”, egal welcher “Minderheit” jemand angehört, egal welche Religion, egal welche Kultur …. dies alles hat keinen negativen Einfluss!


Kontaktformular

Worum geht es Ihnen? Was ist ihr Anliegen?